Bibelkunde

Bibelkunde

Bibelkunde

Unser Bibelkunde-Lehrgang richtet sich an alle Gläubigen, die ein tieferes Verständnis der Heiligen Schrift erlangen möchten. In fast zwei Jahren durchlaufen wir gemeinsam die gesamte Bibel von 1. Mose bis zur Offenbarung. Dabei wird jedes Buch im Unterricht betrachtet und in seinem Zusammenhang erläutert. Der Kurs findet an 19 Wochenenden von September bis Mai/Juni statt, ergänzt durch wöchentliche Hausaufgaben von etwa neun Stunden. Unser Ziel ist es, dir zu helfen, die Hauptthemen jedes biblischen Buches zu erkennen, den historischen Kontext zu verstehen und deine persönliche Beziehung zu Gott zu vertiefen.
Zu dem Bibelkunde Unterricht am Samstag (09.00 – 16.30 Uhr) kommt am Freitag Abend noch praktische Theologie dazu.
Interessiert? Melde dich bis Ende Juli an und starte mit uns diese bereichernde Reise durch die Bibel. Für weitere Informationen kontaktiere uns gerne unter bk@bibelgemeinde-ankum.de.

Auf einen Blick

Gemeindehaus Bibelgemeinde Ankum
19 Wochenenden: von September bis Mai
freitags: 18:30 – 20:00 Uhr & samstags: 9:00 – 16:00 Uhr
Limitiert auf 30 Teilnehmer
ca. 9 Stunden Hausaufgaben pro Woche
Zertifikat mit 11 Leistungspunkten (Credit Points)
Gemeindehaus Bibelgemeinde Ankum
Limitiert auf 30 Teilnehmer
19 Wochenenden: von September bis Mai
ca. 9 Stunden Hausaufgaben pro Woche
Zertifikat mit 11 Leistungspunkten (Credit Points)
freitags: 18:30 – 20:00 Uhr & samstags: 9:00 – 16:0 Uhr
Ziele des Lehrgangs

Allgemeine Untersuchung und Erläuterung aller kanonischen Bücher:

Hauptthemen jedes Buches darlegen und dessen Beziehung zum Rest der Bibel klären.

Vorschläge, wie man mit ausgesuchten Problemstellen umgehen kann, kennenlernen.

Gottes Plan, der sich durch die Bibel offenbart, in den richtigen geschichtlichen Kontext stellen.

Durch das Studium der Bibel Stärkung im Glauben, in der Beziehung zu Gott und seinem Sohn Jesus Christus, in der Liebe zum unfehlbaren Wort Gottes, sowie im Zeugnis in dieser Welt erfahren.

Ziele des Lehrgangs

Allgemeine Untersuchung und Erläuterung aller kanonischen Bücher:

  • Hauptthemen jedes Buches darlegen und dessen Beziehung zum Rest der Bibel klären.
  • Vorschläge, wie man mit ausgesuchten Problemstellen umgehen kann, kennenlernen.
  • Gottes Plan, der sich durch die Bibel offenbart, in den richtigen geschichtlichen Kontext stellen.
  • Durch das Studium der Bibel Stärkung im Glauben, in der Beziehung zu Gott und seinem Sohn Jesus Christus, in der Liebe zum unfehlbaren Wort Gottes, sowie im Zeugnis in dieser Welt erfahren.

Anmeldeformular &
Kursbeschreibung

Diese Fächer geben einen Überblick zum Alten Testament (39 Bücher, 1. Mose bis Maleachi) und zum Neuen Testament (27 Bücher, Matthäus bis Offenbarung) und setzen den Schwerpunkt auf die zentralen Aussagen jedes Buches. Die literarische Form, die Struktur und die historischen und geografischen Hintergründe werden untersucht. Es geht darum, das Verständnis des biblischen Textes und dessen Anwendung auf Leben und Dienst in unserer Zeit zu stärken.

Dieser Bereich der Ausbildung befasst sich mit der Anwendung dessen, was die Schrift lehrt, gerade in den persönlichen Bereichen unseres Lebens: Heiligung und geistliches Wachstum. In diesem Fach werden praktische Fragen behandelt, z.B. unsere Rolle als Mann und Frau in der Gemeinde, in der Familie und in der Gesellschaft. Weitere Themen sind unter anderem das persönliche Zeugnis in der Welt, Jüngerschaft und Gebet, der Umgang mit eigener Sünde und die Frucht des Geistes.
Der Schüler soll einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Praktischen Theologie bekommen, indem er sich auf der Grundlage der Schrift mit den entsprechenden Themen befasst. Bibelkunde wird teilweise nach Geschlechtern getrennt unterrichtet, da die Unterrichtsthemen streckenweise geschlechtsspezifisch sind.

1 ,- €

Preis pro Kurs bei Einmalzahlung; Ratenzahlung von 150,- € möglich.

Die Studiengebühren beinhalten: Unterricht, Kursunterlagen, Bewertung der Hausaufgaben, Verpflegung an den Unterrichtswochenenden, Weihnachtsbankett & Absolvierungsfeier (Schüler und eine Begleitperson) sowie Pflichtliteratur.

Wir sind bemüht, die Studiengebühren so niedrig wie möglich zu halten, um Vielen das Studium zu ermöglichen. Die tatsächlichen Kosten belaufen sich jedoch auf den doppelten Betrag der Studiengebühren.

Bei monatlicher Rate kann zu Beginn 150,- € und der Rest auf die Monate verteilt überwiesen werden.

Solltest du finanzielle Unterstützung benötigen, sprich uns an.