Glaubensbekenntnis -
Woran wir glauben
Glaubensbekenntnis -
Woran wir glauben
Unser Glaube gründet sich auf das Wort Gottes, die Bibel, und verbindet uns mit Christen auf der ganzen Welt und durch alle Zeiten hindurch. In einer sich ständig wandelnden Welt bleibt der Glaube an Jesus Christus unser fester Anker.
Ein gesundes Verständnis dieser Lehre und ihre klare, treue Verkündigung bilden das Herzstück unseres Gemeindelebens.
Unser Glaube gründet sich auf das Wort Gottes, die Bibel, und verbindet uns mit Christen auf der ganzen Welt und durch alle Zeiten hindurch. In einer sich ständig wandelnden Welt bleibt der Glaube an Jesus Christus unser fester Anker.
Ein gesundes Verständnis dieser Lehre und ihre klare, treue Verkündigung bilden das Herzstück unseres Gemeindelebens.

Darauf bauen wir:
Darauf bauen wir:
Die heilige Schrift
Wir glauben, dass die Heilige Schrift die schriftliche Offenbarung Gottes ist, die einzig ausreichende sichere und unfehlbare Richtlinie für alle zum Heil notwendige Erkenntnis, für den rettenden Glauben und den Glaubensgehorsam. Sie ist völlig unentbehrlich, nachdem es jene früheren Arten, auf die Gott Seinen Willen zu erkennen gegeben hatte, nun nicht mehr gibt. Weil die Heilige Schrift von Gott ausgehaucht ist, hat sie in sich selbst volle Autorität; sie stützt diese nicht auf Kirchen, Konzile oder Glaubensbekenntnisse, sondern hat Autorität, weil sie das Wort Gottes ist.
Gott ist heilig
Wir glauben, dass der HERR, unser Gott, der einzige, lebendige und wahre Gott ist. Er ist ewig, unveränderlich, unbegreiflich, allmächtig, vollkommen heilig, weise und von nichts abhängig. Sein Wesen besteht aus drei Personen – Vater, Sohn und Heiliger Geist –, die wesensgleich, allmächtig und ewig sind. Dennoch ist Gott unteilbar und einer in Wesen und Sein. Er hat die Welt und alles, was in ihr ist, geschaffen und lenkt alles nach dem vollkommenen Ratschluss Seines gerechten Willens zu Seiner Ehre. Gott erhält, regiert und ordnet alle Dinge in Seiner Macht und Weisheit – ohne der Urheber der Sünde zu sein oder an ihr Anteil zu haben. Ihm gebühren die höchste Liebe, Ehrfurcht und Gehorsam aller Geschöpfe.
Der Mensch
Wir glauben, dass Gott den Menschen nach Seinem Ebenbild schuf. Obwohl Gott den Menschen rechtschaffen und vollkommen geschaffen hatte, blieb er nicht in dieser ehrenvollen Stellung, sondern fiel in Sünde, wodurch der Tod zu allen Menschen kam. Infolgedessen sind alle Menschen geistlich tot, völlig unwillig und unfähig, Gott zu suchen, und stehen unter dem verdammenden Zorn Gottes.
Jesus Christus - der Mittler
Wir glauben, dass Jesus Christus, der eingeborene Sohn Gottes, der von Gott eingesetzte und einzige Mittler zwischen Gott und den Menschen ist. Er wurde durch den Heiligen Geist im Leib der Jungfrau Maria empfangen und nahm die menschliche Natur mit all ihren Eigenschaften und Begrenzungen an – jedoch ohne Sünde. Jesus erfüllte das Gesetz Gottes vollkommen. Er trug am Kreuz die Strafe, die wir verdient hätten: Er wurde für uns zur Sünde gemacht und starb stellvertretend für uns. Am dritten Tag ist Er von den Toten auferstanden. Er fuhr in den Himmel auf, sitzt zur Rechten des Vaters und tritt dort als unser Fürsprecher ein.
Die Erlösung
Wir glauben, dass Gott von Ewigkeit her Menschen zur Erlösung in Jesus Christus erwählt hat. Zur festgesetzten Zeit ruft Er sie durch Sein Wort und Seinen Geist wirksam zum Glauben, öffnet ihnen das Herz, erneuert ihren Verstand und schenkt geistliches Leben. Er rechtfertigt sie allein aus Gnade – nicht aufgrund eigener Werke, sondern allein durch den vollkommenen Gehorsam und das stellvertretende Werk Christi. Diese Gerechtigkeit wird ihnen im Glauben angerechnet. Gott wirkt in ihnen auch echte Buße: eine herzliche Reue über die Sünde, verbunden mit dem Verlangen, mit Gottes Hilfe in einem Leben zu Seiner Ehre zu wandeln.
Die Kirche
Wir glauben, dass Jesus Christus das Haupt der Gemeinde ist und alle Autorität besitzt, sie zu gründen, zu ordnen und zu leiten. Alle Gläubigen sind aufgerufen, sich – wenn möglich – einer örtlichen Gemeinde anzuschließen. Christus hat jeder Ortsgemeinde die nötige Vollmacht gegeben, den Gottesdienst nach Seinem Willen zu gestalten. Dazu gehören die Verkündigung des Wortes, die Praxis der Taufe und des Abendmahls sowie die Ausübung biblischer Gemeindedisziplin.
Gerechtigkeit und Ewigkeit
Wir glauben, dass es einen Tag geben wird, an dem Gott alle Menschen richtet – durch Jesus Christus und mit vollkommener Gerechtigkeit. An diesem Tag wird jeder Mensch, der jemals gelebt hat, vor Gott stehen und für sein Leben Rechenschaft ablegen – für Gedanken, Worte und Taten. Menschen, die im Vertrauen auf Gott gelebt haben, werden ewiges Leben empfangen – eine Existenz voller Freude, Frieden und Nähe zu Gott. Diejenigen jedoch, die Gott ablehnen und sich nicht nach Seiner Einladung zur Versöhnung gerichtet haben, erwartet eine ewige Trennung von Ihm – fern von Seiner Liebe und Herrlichkeit.
Die heilige Schrift
Wir glauben, dass die Heilige Schrift die schriftliche Offenbarung Gottes ist, die einzig ausreichende sichere und unfehlbare Richtlinie für alle zum Heil notwendige Erkenntnis, für den rettenden Glauben und den Glaubensgehorsam. Sie ist völlig unentbehrlich, nachdem es jene früheren Arten, auf die Gott Seinen Willen zu erkennen gegeben hatte, nun nicht mehr gibt. Weil die Heilige Schrift von Gott ausgehaucht ist, hat sie in sich selbst volle Autorität; sie stützt diese nicht auf Kirchen, Konzile oder Glaubensbekenntnisse, sondern hat Autorität, weil sie das Wort Gottes ist.
Gott ist heilig
Wir glauben, dass der HERR, unser Gott, der einzige, lebendige und wahre Gott ist. Er ist ewig, unveränderlich, unbegreiflich, allmächtig, vollkommen heilig, weise und von nichts abhängig. Sein Wesen besteht aus drei Personen – Vater, Sohn und Heiliger Geist –, die wesensgleich, allmächtig und ewig sind. Dennoch ist Gott unteilbar und einer in Wesen und Sein. Er hat die Welt und alles, was in ihr ist, geschaffen und lenkt alles nach dem vollkommenen Ratschluss Seines gerechten Willens zu Seiner Ehre. Gott erhält, regiert und ordnet alle Dinge in Seiner Macht und Weisheit – ohne der Urheber der Sünde zu sein oder an ihr Anteil zu haben. Ihm gebühren die höchste Liebe, Ehrfurcht und Gehorsam aller Geschöpfe.
Der Mensch
Wir glauben, dass Gott den Menschen nach Seinem Ebenbild schuf. Obwohl Gott den Menschen rechtschaffen und vollkommen geschaffen hatte, blieb er nicht in dieser ehrenvollen Stellung, sondern fiel in Sünde, wodurch der Tod zu allen Menschen kam. Infolgedessen sind alle Menschen geistlich tot, völlig unwillig und unfähig, Gott zu suchen, und stehen unter dem verdammenden Zorn Gottes.
Jesus Christus - der Mittler
Wir glauben, dass Jesus Christus, der eingeborene Sohn Gottes, der von Gott eingesetzte und einzige Mittler zwischen Gott und den Menschen ist. Er wurde durch den Heiligen Geist im Leib der Jungfrau Maria empfangen und nahm die menschliche Natur mit all ihren Eigenschaften und Begrenzungen an – jedoch ohne Sünde. Jesus erfüllte das Gesetz Gottes vollkommen. Er trug am Kreuz die Strafe, die wir verdient hätten: Er wurde für uns zur Sünde gemacht und starb stellvertretend für uns. Am dritten Tag ist Er von den Toten auferstanden. Er fuhr in den Himmel auf, sitzt zur Rechten des Vaters und tritt dort als unser Fürsprecher ein.
Die Erlösung
Wir glauben, dass Gott von Ewigkeit her Menschen zur Erlösung in Jesus Christus erwählt hat. Zur festgesetzten Zeit ruft Er sie durch Sein Wort und Seinen Geist wirksam zum Glauben, öffnet ihnen das Herz, erneuert ihren Verstand und schenkt geistliches Leben. Er rechtfertigt sie allein aus Gnade – nicht aufgrund eigener Werke, sondern allein durch den vollkommenen Gehorsam und das stellvertretende Werk Christi. Diese Gerechtigkeit wird ihnen im Glauben angerechnet. Gott wirkt in ihnen auch echte Buße: eine herzliche Reue über die Sünde, verbunden mit dem Verlangen, mit Gottes Hilfe in einem Leben zu Seiner Ehre zu wandeln.
Die Kirche
Wir glauben, dass Jesus Christus das Haupt der Gemeinde ist und alle Autorität besitzt, sie zu gründen, zu ordnen und zu leiten. Alle Gläubigen sind aufgerufen, sich – wenn möglich – einer örtlichen Gemeinde anzuschließen. Christus hat jeder Ortsgemeinde die nötige Vollmacht gegeben, den Gottesdienst nach Seinem Willen zu gestalten. Dazu gehören die Verkündigung des Wortes, die Praxis der Taufe und des Abendmahls sowie die Ausübung biblischer Gemeindedisziplin.
Gerechtigkeit und Ewigkeit
Wir glauben, dass es einen Tag geben wird, an dem Gott alle Menschen richtet – durch Jesus Christus und mit vollkommener Gerechtigkeit. An diesem Tag wird jeder Mensch, der jemals gelebt hat, vor Gott stehen und für sein Leben Rechenschaft ablegen – für Gedanken, Worte und Taten. Menschen, die im Vertrauen auf Gott gelebt haben, werden ewiges Leben empfangen – eine Existenz voller Freude, Frieden und Nähe zu Gott. Diejenigen jedoch, die Gott ablehnen und sich nicht nach Seiner Einladung zur Versöhnung gerichtet haben, erwartet eine ewige Trennung von Ihm – fern von Seiner Liebe und Herrlichkeit.
Die heilige Schrift
Wir glauben, dass die Heilige Schrift die schriftliche Offenbarung Gottes ist, die einzig ausreichende sichere und unfehlbare Richtlinie für alle zum Heil notwendige Erkenntnis, für den rettenden Glauben und den Glaubensgehorsam. Sie ist völlig unentbehrlich, nachdem es jene früheren Arten, auf die Gott Seinen Willen zu erkennen gegeben hatte, nun nicht mehr gibt. Weil die Heilige Schrift von Gott ausgehaucht ist, hat sie in sich selbst volle Autorität; sie stützt diese nicht auf Kirchen, Konzile oder Glaubensbekenntnisse, sondern hat Autorität, weil sie das Wort Gottes ist.
Gott ist heilig
Wir glauben, dass der HERR, unser Gott, der einzige, lebendige und wahre Gott ist. Er ist ewig, unveränderlich, unbegreiflich, allmächtig, vollkommen heilig, weise und von nichts abhängig. Sein Wesen besteht aus drei Personen – Vater, Sohn und Heiliger Geist –, die wesensgleich, allmächtig und ewig sind. Dennoch ist Gott unteilbar und einer in Wesen und Sein. Er hat die Welt und alles, was in ihr ist, geschaffen und lenkt alles nach dem vollkommenen Ratschluss Seines gerechten Willens zu Seiner Ehre. Gott erhält, regiert und ordnet alle Dinge in Seiner Macht und Weisheit – ohne der Urheber der Sünde zu sein oder an ihr Anteil zu haben. Ihm gebühren die höchste Liebe, Ehrfurcht und Gehorsam aller Geschöpfe.
Der Mensch
Wir glauben, dass Gott den Menschen nach Seinem Ebenbild schuf. Obwohl Gott den Menschen rechtschaffen und vollkommen geschaffen hatte, blieb er nicht in dieser ehrenvollen Stellung, sondern fiel in Sünde, wodurch der Tod zu allen Menschen kam. Infolgedessen sind alle Menschen geistlich tot, völlig unwillig und unfähig, Gott zu suchen, und stehen unter dem verdammenden Zorn Gottes.
Jesus Christus - der Mittler
Wir glauben, dass Jesus Christus, der eingeborene Sohn Gottes, der von Gott eingesetzte und einzige Mittler zwischen Gott und den Menschen ist. Er wurde durch den Heiligen Geist im Leib der Jungfrau Maria empfangen und nahm die menschliche Natur mit all ihren Eigenschaften und Begrenzungen an – jedoch ohne Sünde. Jesus erfüllte das Gesetz Gottes vollkommen. Er trug am Kreuz die Strafe, die wir verdient hätten: Er wurde für uns zur Sünde gemacht und starb stellvertretend für uns. Am dritten Tag ist Er von den Toten auferstanden. Er fuhr in den Himmel auf, sitzt zur Rechten des Vaters und tritt dort als unser Fürsprecher ein.
Die Erlösung
Wir glauben, dass Gott von Ewigkeit her Menschen zur Erlösung in Jesus Christus erwählt hat. Zur festgesetzten Zeit ruft Er sie durch Sein Wort und Seinen Geist wirksam zum Glauben, öffnet ihnen das Herz, erneuert ihren Verstand und schenkt geistliches Leben. Er rechtfertigt sie allein aus Gnade – nicht aufgrund eigener Werke, sondern allein durch den vollkommenen Gehorsam und das stellvertretende Werk Christi. Diese Gerechtigkeit wird ihnen im Glauben angerechnet. Gott wirkt in ihnen auch echte Buße: eine herzliche Reue über die Sünde, verbunden mit dem Verlangen, mit Gottes Hilfe in einem Leben zu Seiner Ehre zu wandeln.
Die Kirche
Wir glauben, dass Jesus Christus das Haupt der Gemeinde ist und alle Autorität besitzt, sie zu gründen, zu ordnen und zu leiten. Alle Gläubigen sind aufgerufen, sich – wenn möglich – einer örtlichen Gemeinde anzuschließen. Christus hat jeder Ortsgemeinde die nötige Vollmacht gegeben, den Gottesdienst nach Seinem Willen zu gestalten. Dazu gehören die Verkündigung des Wortes, die Praxis der Taufe und des Abendmahls sowie die Ausübung biblischer Gemeindedisziplin.
Gerechtigkeit und Ewigkeit
Wir glauben, dass es einen Tag geben wird, an dem Gott alle Menschen richtet – durch Jesus Christus und mit vollkommener Gerechtigkeit. An diesem Tag wird jeder Mensch, der jemals gelebt hat, vor Gott stehen und für sein Leben Rechenschaft ablegen – für Gedanken, Worte und Taten. Menschen, die im Vertrauen auf Gott gelebt haben, werden ewiges Leben empfangen – eine Existenz voller Freude, Frieden und Nähe zu Gott. Diejenigen jedoch, die Gott ablehnen und sich nicht nach Seiner Einladung zur Versöhnung gerichtet haben, erwartet eine ewige Trennung von Ihm – fern von Seiner Liebe und Herrlichkeit.
Datenschutz &
Impressum
Datenschutz &
Impressum
Datenschutz & Impressum